
Der Dolomitenkönig wird ausschließlich aus der frischen Kuhmilch aus dem Pustertal in den Dolomiten hergestellt.
Der Käse hat seinen Namen von König Laurin, dem Zwergkönig des Rosengartens. Der Dolomitenkönig ist von einer massiven, leicht rauen Schwarte umgeben. Die Innenseite des Käses reicht von leuchtend gelb bis hellgelb und weist runde Löcher auf, die die Größe von Kirschen oder Walnüssen haben.
Die Konsistenz am Gaumen ist kompakt, aber dennoch weich und geschmeidig. Der Geruch des Käses ist komplex, tendiert aber zu leicht süßen und nussigen Noten. Wenn der Käse länger gereift ist, wird sein nussiger Geschmack verstärkt.